Telc B1 Mündliche Prüfung – Dein kompletter Leitfaden
Telc B1 Mündliche Prüfung. Die telc B1‑Prüfung ist der nächste Schritt, wenn Du Deine Deutschkenntnisse offiziell bestätigen möchtest. Der mündliche Teil ist häufig die größte Hürde – aber mit dem richtigen Konzept und gezieltem Training kannst Du ihn souverän bestehen. In diesem Beitrag bekommst Du eine klare Übersicht, praxisnahe Tipps und alle wichtigen Infos, die Du brauchst – und das alles in leicht nachvollziehbarer Tabellenform.
1. Was erwartet Dich bei der mündlichen Prüfung?
| Prüfungs‑Teil | Dauer | Aufgabenbeschreibung | Bewertungskriterien |
|---|---|---|---|
| Aufwärmrunde | 1 Minute | Kurze Vorstellungsrunde (Name, Herkunft, Beruf/Hobby) | Aussprache, Flüssigkeit, Selbst‑präsentation |
| Bild‑Beschreibung | 2 Minuten | Du beschreibst ein Bild (Situation, Personen, möglicher Handlungsablauf) | Wortschatz, Grammatik, Struktur |
| Rollenspiel | 3 Minuten | Du und Dein Prüfer/Partner schlüpfen in eine Alltagssituation (z. B. im Supermarkt, beim Arzt) | Interaktion, Reaktionsfähigkeit, Höflichkeitsformen |
| Diskussion | 4 Minuten | Gemeinsame Erörterung eines Themas (z. B. Umweltschutz, Freizeit) | Argumentationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, sprachliche Genauigkeit |
| Zusammenfassung | 1 Minute | Du fasst das Gespräch in eigenen Worten zusammen | Kohärenz, Präzision, Abschlussfähigkeit |
Tipp: Die Gesamtdauer beträgt ca. 11 Minuten, aber die Zeit für die einzelnen Aufgaben ist strikt vorgegeben – halte Dich daran, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Telc B1 Mündliche Prüfung.
2. Wie wird bewertet?
| Punktebereich | Maximalpunkte | Was Prüfer*innen besonders achten |
|---|---|---|
| Flüssigkeit & Aussprache | 20 | Natürliche Betonung, wenig Pausen, klare Artikulation |
| Wortschatz | 20 | Passende Synonyme, idiomatische Wendungen, themenspezifischer Wortschatz |
| Grammatik | 20 | Richtiger Tempus, korrekte Kasus‑Verwendung, Satzbau |
| Interaktion | 20 | Angemessene Reaktionen, Fragen stellen, Gesprächssteuerung |
| Inhalt & Struktur | 20 | Logischer Aufbau, thematische Kohärenz, klare Schlussfolgerungen |
Gesamt: 100 Punkte – Für das B1‑Zertifikat brauchst Du mindestens 60 Punkte (60 %). Telc B1 Mündliche Prüfung.
3. Dein persönlicher Trainingsplan (4‑Wochen‑Programm)
| Woche | Fokus | Konkrete Aktionen | Dauer pro Tag |
|---|---|---|---|
| 1 | Grundlagen & Selbstpräsentation | – 5 Minuten Selbstvorstellung laut vorlesen – 10 Min. Vokabeln für Alltagssituationen (Einkaufen, Arzt) | 15 Min |
| 2 | Bild‑Beschreibung | – 3 Bilder pro Tag auswählen – 2 Min. jedes Bild mündlich beschreiben, Aufnahme machen – Feedback von Lernpartner*in | 30 Min |
| 3 | Rollenspiele | – 2 Rollenspiele pro Woche (z. B. Telefonat, Warteschlange) – Partnerin oder Tutorin simulieren lassen – Notiere typische Redewendungen | 45 Min |
| 4 | Diskussion & Zusammenfassung | – 1 Thema pro Tag recherchieren (Pro‑ und Contra‑Argumente) – 5‑Min‑Monolog aufnehmen – Abschließende 1‑Min‑Zusammenfassung üben | 60 Min |
* Wenn Du keinen Partner hast, nutze Online‑Plattformen (italki, Tandem) oder Sprach‑Bots. Telc B1 Mündliche Prüfung.
4. Praktische Redewendungen, die Du im Kopf behalten solltest
| Situation | Nützliche Phrasen (Deutsch → Englisch) |
|---|---|
| Begrüßung/ Vorstellen | „Guten Tag, ich heiße …“ – “Good day, my name is …” |
| Bild‑Beschreibung | „Auf dem Bild sehe ich …“ – “In the picture I see …” „Man könnte vermuten, dass …“ – “One could assume that …” |
| Rollenspiel (z. B. im Supermarkt) | „Entschuldigung, können Sie mir bitte helfen?“ – “Excuse me, could you help me please?” „Wie viel kostet das?“ – “How much does this cost?” |
| Diskussion | „Meiner Meinung nach …“ – “In my opinion …” „Ein Gegenargument wäre …“ – “A counter‑argument would be …” |
| Zusammenfassung | „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass …“ – “In summary, we can say that …” |
Pro Tipp: Schreibe Dir die Phrasen auf Karteikarten (digital oder analog) und wiederhole sie täglich – das festigt das Muskelgedächtnis. Telc B1 Mündliche Prüfung.
5. Häufige Fehler und wie Du sie vermeidest
| Fehler | Warum er problematisch ist | Gegenmaßnahme |
|---|---|---|
| Zu lange Pausen | Unterbricht den Redefluss → wirkt unsicher | Nutze Füllwörter („also“, „nun“, „eigentlich“) als Brücke |
| Monotonie in der Intonation | Reduziert Verständlichkeit & Natürlichkeit | Übe lautes Lesen mit Betonung, nimm Dich auf und analysiere |
| Wortwiederholungen | Zeigt begrenzten Wortschatz | Erstelle Synonym‑Listen zu häufig genutzten Wörtern |
| Grammatik‑Fehler bei Kasus | Verfälscht die Aussage | Visualisiere Präposition‑Kasus‑Tabellen, trainiere mit Fill‑in‑the‑Blank‑Übungen |
| Unklare Struktur | Verliert den Prüfer*innen den Überblick | Nutze klare Signalwörter: „Zuerst“, „Dann“, „Abschließend“ |
6. Ressourcen, die Dir den Weg erleichtern
| Typ | Empfohlene Quelle | Kurzbeschreibung |
|---|---|---|
| Lehrbuch | Fit für telc B1 – Hörverstehen & Sprechen | Komplettes Übungsmaterial inkl. Audio‑Samples |
| Podcast | Deutsch – warum nicht? (B1‑Folgen) | Authentische Dialoge, ideal zum Ohr‑Training |
| YouTube‑Kanal | Deutsch mit Marija – “telc B1 speaking tips” | Schritt‑für‑Schritt‑Erklärungen + Beispielprüfungen |
| Übungsplattform | telc Practice Online | Simulierte Prüfungen mit automatischer Bewertung |
| Sprachtandem | Tandem (App) | Suche native Sprecher*innen zum direkten Üben |
7. FAQ – Deine brennendsten Fragen zur telc B1‑mündlichen Prüfung
1. Wie viele Personen prüfen mich?
Nur ein Prüfer bzw. eine Prüferin – du sprichst ausschließlich mit dieser Person. Telc B1 Mündliche Prüfung.
2. Muss ich etwas vorbereiten?
Du hast keine Vorbereitungszeit während der Prüfung, aber du darfst Stift und Papier für Notizen benutzen. Telc B1 Mündliche Prüfung.
3. Was passiert, wenn ich ein Wort nicht weiß?
Versuche, das Wort zu umschreiben („… also ein Gerät, mit dem man telefonieren kann …“). Das zeigt, dass du flexibel bist.
4. Wie lange dauert die Ergebnismitteilung?
In der Regel innerhalb von 2–3 Wochen nach dem Prüfungstag. Telc B1 Mündliche Prüfung.
5. Kann ich das Ergebnis anfechten?
Ja, du hast das Recht, das Prüfungsergebnis innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich zu beanstanden.
6. Welche Themen kommen häufig im Rollenspiel vor?
Einkaufen, Arztbesuch, Wegbeschreibung, Terminvereinbarung, Hotel‑Check‑in.
7. Wie viel Zeit habe ich für die Bild‑Beschreibung?
Du hast exakt 2 Minuten – ein Timer wird im Prüfungsraum gestellt.
8. Muss ich ein bestimmtes Register verwenden?
Für B1 reicht ein höflich‑informelles Register (Sie‑Form) aus. Vermeide zu formelle oder zu umgangssprachliche Ausdrücke.
9. Was bedeutet „Kooperationsbereitschaft“ in der Bewertung?
Dass du aktiv auf deinen Gesprächspartner eingehst, Fragen stellst und das Gespräch gemeinsam voranbringst.
10. Kann ich während der Prüfung Notizen machen?
Ja, du darfst ein Blatt Papier und einen Stift verwenden (z. B. für Stichworte).
8. Fazit – Du bist bereit!
Die telc B1‑mündliche Prüfung mag zunächst einschüchternd wirken, doch mit einem strukturierten Trainingsplan, dem gezielten Einsatz von Redewendungen und bewusstem Fehler‑Management bist Du bestens gerüstet. Nutze die Tabellen in diesem Beitrag als Checklisten, trainiere regelmäßig und halte Dich an die Zeitvorgaben – dann wirst Du nicht nur die nötigen 60 Punkte erreichen, sondern auch selbstbewusst und natürlich auf Deutsch kommunizieren. Telc B1 Mündliche Prüfung.
Viel Erfolg bei Deiner Prüfung – Du schaffst das!
